JavaScript/TypeScript (Backend)

Modulbeschreibung: Backend-Entwicklung

Tauchen Sie mit diesem Modul in die serverseitige Entwicklung ein und lernen Sie, wie man leistungsstarke und skalierbare Backend-Anwendungen baut. Sie werden asynchrone Programmierung, ereignisgesteuerte Architektur und objektorientierte Prinzipien fundiert verstehen und diese direkt mit Node.js und TypeScript in die Praxis umsetzen.

Im Modul lernen Sie, wie Sie RESTful APIs entwickeln, HTTP-Kommunikation handhaben und Datenbanken optimal verwalten. Sie werden sicher im Speichern, Abrufen und Manipulieren von Daten. Darüber hinaus decken wir wichtige Sicherheitsthemen wie Authentifizierung und Autorisierung ab, damit Ihre Anwendungen geschützt sind.

Um Ihre Anwendungen in Betrieb zu nehmen und zu pflegen, sammeln Sie praktische Erfahrung mit führenden Cloud-Plattformen wie AWS und Heroku. Dazu gehört das Konfigurieren von Servern, das Bereitstellen von Code und das Überwachen der Anwendungsleistung.

Nach Abschluss dieses Moduls verfügen Sie über die nötigen Fähigkeiten, um anspruchsvolle Backend-Projekte anzugehen und die skalierbaren, sicheren und hochperformanten Anwendungen zu erstellen, die für die heutigen modernen Webanwendungen unerlässlich sind.

Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie in der Lage sein:

  • Robuste Backend-Anwendungen zu erstellen: Sie können skalierbare und effiziente Backend-Anwendungen mit Node.js und TypeScript entwickeln.

  • Datenbankinteraktionen zu beherrschen: Sie sind sicher im Umgang mit relationalen und NoSQL-Datenbanken, inklusive Datenmodellierung, Abfragen und Optimierung.

  • Sichere Authentifizierung und Autorisierung zu implementieren: Sie können Ihre Anwendungen durch robuste Sicherheitsmechanismen schützen.

  • Backend-Anwendungen bereitzustellen und zu warten: Sie beherrschen das Deployment in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Cloud-Plattformen, und die effektive Verwaltung der Infrastruktur.


Hinweis: Dieses Modul befindet sich derzeit noch in Entwicklung und kann noch nicht angeboten werden.


 

Lerninhalte: Modul JavaScript/TypeScript (Backend)

Das Modul "JavaScript/TypeScript (Backend)" gliedert sich in folgende Lernbereiche (Classes):

 

 

Node.js & Express

In dieser Class lernen Sie, wie Sie robuste und skalierbare Backend-Anwendungen mit Node.js – einer weitverbreiteten JavaScript-Laufzeitumgebung – und Express – einem flexiblen Web-Framework – entwickeln. Dabei machen Sie sich mit zentralen Konzepten wie Routing, Middleware und dem effektiven Umgang mit HTTP-Anfragen und -Antworten vertraut.

 

Deployment und Testing

In dieser Class sammeln Sie praktische Erfahrungen bei der Bereitstellung von Node.js-Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, wie zum Beispiel Heroku und AWS. Zudem lernen Sie verschiedene Testmethoden kennen, darunter Unit- und Integrationstests, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihres Codes sicherzustellen.

 

Datenbanken & Persistenz

In dieser Class tauchen Sie tief in Datenbankkonzepte ein und lernen den praktischen Umgang mit verschiedenen Datenbanksystemen, darunter MongoDB (NoSQL) und PostgreSQL (SQL). Sie werden die Datenmodellierung, Abfrageoptimierung und Techniken zur Datenpersistenz mit JavaScript und TypeScript umfassend beherrschen.

 

Authentifizierung, Autorisierung & Sicherheit

In dieser Class lernen Sie, wie Sie sichere Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen implementieren, um Ihre Backend-Anwendungen effektiv vor Schwachstellen zu schützen. Dabei behandeln wir essenzielle Themen wie Benutzerregistrierung, Login-Prozesse, Passwort-Hashing, Token-basierte Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC).

 

Server Side Rendering (SSR)

In dieser Class lernen Sie, wie Sie Webseiten serverseitig rendern, um die Performance zu steigern. Wir beleuchten die Vorteile von SSR gegenüber dem clientseitigen Rendering und zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik mit Frameworks wie Next.js oder Nuxt.js umsetzen können.

 

Echtzeit-Webanwendungen

In dieser Class werden Sie Echtzeit-Kommunikationstechnologien wie WebSockets und GraphQL-Abonnements umfassend kennenlernen. Sie erfahren praxisnah, wie Sie damit interaktive Anwendungen mit Features wie Chat, Benachrichtigungen und Live-Updates entwickeln, um das Nutzererlebnis signifikant zu verbessern.

 

 

Workload

Für dieses Modul ist ein durchschnittlicher Workload von ca. 278 Stunden vorgesehen. Dieser Wert repräsentiert die geschätzte Gesamtzeit, die Sie für den erfolgreichen Abschluss des Moduls benötigen werden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Workload ein vom Web Professional Institute (WPI) berechneter Durchschnitt ist. Der tatsächliche Arbeitsaufwand kann individuell variieren, da die Lernumgebung und -methoden bei unseren Trainingspartnern unterschiedlich sind und jeder Mensch in seinem eigenen Tempo lernt.

 

Lernpfade

Dieses Modul ist ein Kernbestandteil der folgenden WPI-Zertifizierungen:

  • Zertifizierte:r JavaScript/TypeScript Backend-Entwickler:in

  • Diploma in Webentwicklung

  • Diploma in Web Engineering

Möchten Sie mehr über diese Zertifizierungen erfahren und deren Vorteile für Ihre Karriere entdecken? Klicken Sie einfach auf die jeweiligen Links.

Falls Sie noch nicht das Passende gefunden haben, erkunden Sie gerne unser gesamtes Angebot an Zertifizierungen, um neue Möglichkeiten zu entdecken.

Zertifizierter Ausbildungsbetrieb

nach dem Recht der Arbeitsförderung (SGB III) in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV), ausgewiesen durch die HZA .

Kontakt

ABS-IT UG (haftungsbeschränkt)
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel

 0431 67939983
 0431 67939987

 info(at)abs-it-kiel.de