Linux

Inhalt des Moduls

Linux-Administration: Vertiefte Kenntnisse für sichere und effiziente Systeme

Dieses Modul vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen. Sie lernen den effektiven Einsatz moderner Werkzeuge wie der Shell, des Paketmanagers und der Netzwerkdienste, um den sicheren und effizienten Betrieb von Linux-Servern zu gewährleisten.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit von Systemen und Netzwerken. Sie erfahren, wie Sie Firewalls einrichten, Benutzerkonten verwalten und Sicherheitsrichtlinien umsetzen. Durch praktische Anwendungen erwerben Sie das nötige Wissen, um Linux-Systeme optimal zu konfigurieren und zu warten.

Zahlreiche praktische Übungen und Projektarbeiten ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden. So sind Sie bestens darauf vorbereitet, eigene komplexe Projekte umzusetzen und als Linux-Administrator:in in einem professionellen Umfeld zu arbeiten.

Nach diesem Modul können Sie:

  • Grundlegende Linux-Shell-Befehle ausführen und einfache Skripte schreiben.

  • Verschiedene Linux-Distributionen installieren und konfigurieren.

  • Dienste und Prozesse unter Linux starten, stoppen und überwachen.

  • Typische Fehler in Linux-Systemen diagnostizieren und beheben.

  • Backups und Wiederherstellungen von Linux-Systemen durchführen.

Nach oben

Lerninhalte

Linux Grundlagen: Ihr Fundament für Webentwicklung und Systemadministration

In der Systemadministration ist Unix/Linux unverzichtbar. In dieser Class erwerben Sie fundierte Linux-Kenntnisse, die sowohl für Webmaster:innen als auch für Webentwickler:innen von großer Bedeutung sind. Sie lernen die Grundlagen, um sich sicher auf der Kommandozeile zu bewegen und Webserver effektiv zu verwalten.

Durch praxisnahe Übungen und Beispiele erhalten Sie eine gründliche Einführung in Unix und Linux. Sie lernen den Umgang mit Dateien und Verzeichnissen, die Nutzung von Texteditoren wie vi sowie die Verwaltung von Datei- und Verzeichnisrechten mit chmod. Außerdem behandeln wir die Prozessverwaltung und -steuerung mit verschiedenen Linux-Kommandos.

Zwei Projektarbeiten bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr erworbenes Wissen anzuwenden und Aufgaben der Linux-Verwaltung erfolgreich zu bewältigen. Damit sind Sie optimal darauf vorbereitet, Ihre Anwendungen im professionellen Umfeld stabil und sicher auf Linux-Servern auszuführen und zu betreuen.

TCP/IP Grundlagen: Das Fundament des Internets

Ohne TCP/IP funktioniert im Internet nichts! Dieses Transmission Control Protocol/Internet Protocol ist die unverzichtbare Basis für die Kommunikation aller Geräte – sowohl intern als auch extern – die an einem Netzwerk beteiligt sind.

Unsere Class gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entstehung, Einteilung und Verwaltung von Computernetzwerken und dem Internet. Dazu gehört das Verständnis des OSI-Schichtmodells und dessen Zusammenhang mit der TCP/IP-Architektur. Im weiteren Verlauf lernen Sie die Aufgaben und Funktionen der Netzzugangsschicht kennen, zum Beispiel anhand von Ethernet. Besonderes Augenmerk legen wir unter anderem auf die Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6.

Zahlreiche Übungen und eine abschließende Projektarbeit festigen Ihr Wissen. So werden Sie in die Lage versetzt, ein Netzwerk zu planen, aufzubauen und zu verwalten – und machen sich fit für eine berufliche Karriere als Linux-Administrator:in.

Nach oben

Linux Systemadministration: Werden Sie zum Profi für Webserver & Co.

Linux ist das führende Betriebssystem für Webserver, PCs und eine Vielzahl weiterer Geräte. Als Systemadministrator:in ist es daher unerlässlich, sich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich anzueignen.

In dieser praxisorientierten Class erlernen Sie die nötigen Fähigkeiten, um ein Debian-GNU/Linux-System einzurichten, zu warten, zu pflegen und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Sie werden virtuelle Linux-Rechner und ein Netzwerk aufbauen und die Funktionsweise von Root sowie die Vergabe von Benutzerrechten genau verstehen.

Durch zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiel-Kommandos und Übungen erhalten Sie praxisnahes Wissen zu wichtigen Themen wie Systeminstallation, Netzwerkintegration, Benutzerverwaltung, Backups, Automatisierung, Paketverwaltung, Quellcodeinstallation und Systemsicherheit.

Nach Abschluss dieser Class sind Sie in der Lage, selbstständig Aufgaben auf einem Linux-System zu erledigen und verfügen über das notwendige Rüstzeug für den erfolgreichen Einsatz von Linux im Webumfeld.

Shellskript-Programmierung: Automatisieren Sie Ihre Linux-Administration

Die Shellskript-Programmierung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für Unix/Linux-Administrator:innen, denn Shellskripte können direkt in die Programmausführung auf Unix/Linux-Systemen eingreifen.

In dieser Class lernen Sie von Grund auf den Zweck, Aufbau und die Ausführung von Shellskripten. Sie werden in der Lage sein, Variablen zu nutzen, Tests und Bedingungen einzusetzen sowie Verzweigungen und Schleifen zu programmieren. Zahlreiche Beispiele und Übungen vertiefen Ihr Verständnis für Shellskripting und entwickeln Ihre Fähigkeiten, um repetitive Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Die Class beinhaltet zudem eine anschauliche Einführung in die Arbeit mit regulären Ausdrücken (regex), einem äußerst hilfreichen Werkzeug für Linux-Admins. Abschließend werden Sie ein Shellskript programmieren, das sich um die wichtige Aufgabe der Datensicherung kümmert. Damit sind Sie bestens gerüstet für eine Admin-Tätigkeit in Unternehmen und Institutionen.

Nach oben

DNS & Mail mit BIND & Postfix: Ihre Expertise für Server-Administration

Wer in der Webadministration tätig ist, wird früher oder später mit der Einrichtung und Verwaltung von DNS- und Mail-Servern betraut. In dieser Class erlangen Sie das nötige Wissen, um die Funktionsweise von DNS- und Mail-Protokollen zu verstehen und diese für die Administration von Servern mit Bind9 und Postfix zu nutzen.

Sie lernen, wie Sie sich effektiv vor SPAM und Missbrauch schützen und Mailbox-Zugriffe über SSL und TLS unter strengen Sicherheitsaspekten konfigurieren. Darüber hinaus behandeln wir die Funktionsweise des FTP-Protokolls, inklusive der Einrichtung eines FTP-Servers.

Zahlreiche praxisnahe Projektarbeiten bereiten Sie optimal auf eine Tätigkeit als Systemadministrator:in vor.

Apache Webserver-Administration: Meistern Sie Linux-basierte Webserver

Im Internet läuft der Großteil der Webserver auf Linux. Ob Sie als Webmaster:in oder Webentwickler:in arbeiten, der Umgang mit Linux-basierten Webservern ist in der IT-Welt unvermeidlich und gehört zum täglichen Geschäft. Daher ist fundiertes Know-how rund um deren Einrichtung unerlässlich.

Unsere Class macht Sie mit dem Setup und der Administration von Linux-basierten Webservern vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Einrichtung eines Apache-Servers sowie der Administration von PHP und MySQL – immer mit einem starken Fokus auf Sicherheit. So beherrschen Sie die grundlegenden Bestandteile des LAMP-Stacks, der auch von führenden CMS-Systemen wie WordPress und Joomla verwendet wird.

Die Class schult Sie in der Konfiguration und Überwachung von PHP, MySQL und Apache. Das Gelernte wird in praktischen Projektarbeiten vertieft. Unabhängig davon, ob Sie ein CMS nutzen oder nicht, werden Sie die Vorteile schätzen, einen Webserver eigenständig administrieren zu können. Dies erweitert Ihre Fähigkeiten und stärkt Ihre Position für Ihre weitere IT-Laufbahn.

Nach oben

Workload

Für dieses Modul ist ein durchschnittlicher Workload von ca. 278 Stunden vorgesehen. Dieser Wert repräsentiert die geschätzte Gesamtzeit, die Sie für den erfolgreichen Abschluss des Moduls benötigen werden.

Nach oben

Zertifizierter Ausbildungsbetrieb

nach dem Recht der Arbeitsförderung (SGB III) in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV), ausgewiesen durch die HZA .

Kontakt

ABS-IT UG (haftungsbeschränkt)
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel

 0431 67939983
 0431 67939987

 info(at)abs-it-kiel.de