Objectives & Key Results (OKR)

OKR: Projekte mit Klarheit und Fokus steuern
Bringen Sie Klarheit und Fokus in Ihre Projekte mit Objectives and Key Results (OKR) – einer bewährten Methode, um ehrgeizige Ziele zu setzen und den Fortschritt zu verfolgen. Durch das Verständnis und die Anwendung von OKRs können Unternehmen ihre Teams ausrichten, die Produktivität steigern und Innovationen vorantreiben.
Der Kurs befasst sich mit den Grundprinzipien der OKRs und zeigt, wie sie genutzt werden können, um klare, messbare und ehrgeizige Ziele zu setzen. Sie lernen, wie Sie effektive Objectives und Key Results formulieren, Fortschritte verfolgen und Erfolge feiern. Darüber hinaus behandelt das Modul Best Practices für die Umsetzung von OKRs in Teams und Organisationen, inklusive Tipps zur Bewältigung gängiger Herausforderungen und zur Sicherung des langfristigen Erfolgs.
Anhand von praktischen Übungen und Beispielen aus der Praxis lernen Sie, wie Sie OKRs effektiv einsetzen, um strategische Initiativen voranzutreiben und Unternehmensziele zu erreichen.
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie:
Klare und messbare Ziele definieren: Sie lernen, wie Sie sich ehrgeizige und erreichbare Ziele setzen, die mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen.
Effektive Schlüsselergebnisse entwickeln: Sie werden in der Lage sein, spezifische und messbare Key Results zu erstellen, die Ihre Ziele unterstützen.
Fortschritte verfolgen und Leistung messen: Sie lernen, wie Sie die Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Ziele verfolgen und die Leistung anhand von Schlüsselergebnissen messen.
OKRs in Ihrem Unternehmen umsetzen: Sie werden in der Lage sein, das OKR-Framework auf Ihre eigenen Teams und Ihr Unternehmen anzuwenden, um die Ausrichtung und Verantwortlichkeit zu fördern.
Inhalt des Moduls
Objectives & Key Results (OKR): Strategie und Agilität vereinen
Wie lenkt man Unternehmen und Teams so, dass alle dieselben übergeordneten, strategischen Geschäftsziele verfolgen? Und wie stellt man dabei sicher, dass genug Flexibilität bleibt, damit Abteilungen ihre Aufgaben, Projekte und Quartalsziele agil und eigenständig umsetzen können? Das ist die Kernfrage dieser Lerneinheit.
Als bewährte Lösung für dieses Problem stellen wir Ihnen die agile Management-Methode OKR (Objectives and Key Results) vor, die durch ihre Anwendung bei Unternehmen wie Google große Bekanntheit erlangt hat. Anhand vieler Beispiele, Szenarien und praktischer Übungen erlernen Sie die OKR-Methode von Grund auf. Am Ende dieser Class können Sie beispielsweise als Junior OKR Master tätig werden.
Workload
Für dieses Modul ist ein durchschnittlicher Workload von ca. 14 Stunden vorgesehen. Dieser Wert repräsentiert die geschätzte Gesamtzeit, die Sie für den erfolgreichen Abschluss des Moduls benötigen werden.


