Webanalyse

 

Modulbeschreibung: 

In diesem Modul lernen Sie als zukünftige:r Webanalyst:in, wie Sie die Performance Ihrer Website kontinuierlich optimieren und ungenutzte Wachstumspotenziale aufdecken. Durch regelmäßige Analysen werden Sie zum Profi für datenbasierte Entscheidungen.

Ein zentraler Punkt der Webanalyse ist es, zu verstehen, wie gut der Online-Auftritt auf die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zugeschnitten ist. Dafür müssen vielfältige Zugriffsdaten erfasst und fachgerecht ausgewertet werden. Es ist entscheidend, Webanalysetools wie Google Analytics 4 und Google Tag Manager korrekt einzubinden, immer unter strikter Beachtung des Datenschutzes, insbesondere der DSGVO.

Als Webanalyst:in sind Sie dafür zuständig, relevante Daten zu erfassen, diese ganzheitlich auszuwerten, zu interpretieren (z. B. mithilfe der Berichte von Google Analytics 4) und konkrete Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten. Sie verantworten die korrekte Nachverfolgung von Zugriffen und Interaktionen auf der Website und/oder in der App sowie die Implementierung, den korrekten Einsatz der Webanalysetools und die professionelle Analyse der Daten und Berichte.

Dieses Modul vermittelt Ihnen alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Webanalyst:in erfolgreich zu sein. Von der Implementierung von Tracking-Tools bis zur Erstellung aussagekräftiger Berichte – hier erhalten Sie eine umfassende Qualifizierung.

 

Nach Abschluss dieses Moduls können Sie:

  • Die wichtigsten Webanalyse-Kennzahlen interpretieren.

  • Zielgruppenanalysen durchführen.

  • Website-Konversionen messen und optimieren.

  • Standard- und Ereignis-Tracking für Google Analytics 4 über den Google Tag Manager einrichten.

 

Lerninhalte:

 

Webanalyse: Erfolg messen und optimieren

Heutzutage ist die Erfolgsmessung mittels Webanalyse ein Standard im digitalen Geschäft. Es ist unerlässlich, die Effektivität Ihres digitalen Auftritts und Ihrer Online-Verkäufe durch Tracking zu begleiten. Mit Google Analytics 4 (GA4), einem beliebten und leistungsfähigen Tracking-Tool, tauchen Sie tief in die Welt der modernen Webanalyse ein.

Die Class vermittelt Ihnen die Grundlagen, von der Logfile-Analyse über die Reichweitenmessung bis hin zu Page-Tagging-Verfahren, und behandelt die datenschutzkonforme Implementierung von Google Analytics 4. Dank praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie, die GA4-Standardberichte effektiv zu nutzen. So identifizieren Sie Schwachstellen und schöpfen das volle Potenzial Ihrer Online-Präsenz aus.

Nach diesem Kurs verfügen Sie über gefragte Fähigkeiten im Bereich der Webanalyse und sind optimal auf die Rolle als Webanalyst:in vorbereitet. Die Class ebnet Ihnen somit den Weg zu einer Karriere im Online Marketing, die auf messbaren Erfolgen basiert.

 

Web Analytics via Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist die ideale, leistungsfähige und zentrale Ergänzung zur Webanalyse mit Google Analytics 4. Unsere Class führt Sie anhand zahlreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen in die Nutzeroberfläche des Google Tag Managers ein. Dabei lernen Sie dessen Vorteile kennen und richten in praktischen Übungen selbst ein Google-Analytics-Tracking für Google Analytics 4 im Google Tag Manager ein.

Anwendungsbeispiele und Anleitungen befähigen Sie, Problemen beim Google-Analytics-Tracking auf den Grund zu gehen und dabei den Netzwerk-Traffic mit entsprechenden kostenlosen Tools analysieren zu können. Mit dem Google Tag Manager und den Kenntnissen rund um dessen Einsatz in Kombination mit Google Analytics 4 sind Sie bestens für Aufgaben in der Webanalyse gerüstet.

 

Workload

Für dieses Modul ist ein durchschnittlicher Workload von ca. 80 Stunden vorgesehen. Dieser Wert repräsentiert die geschätzte Gesamtzeit, die Sie für den erfolgreichen Abschluss des Moduls benötigen werden.

 

Zertifizierter Ausbildungsbetrieb

nach dem Recht der Arbeitsförderung (SGB III) in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV), ausgewiesen durch die HZA .

Kontakt

ABS-IT UG (haftungsbeschränkt)
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel

 0431 67939983
 0431 67939987

 info(at)abs-it-kiel.de